Don Felix Chauvin
Don Chauvin, geboren 1989 in Aachen, ist ein deutscher Maler, welcher sich mit der Auswirkung der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft beschäftigt.
Sein bevorzugtes Medium ist die Malerei. Zum einen bringt sie eine sehr lange Tradition mit sich mit, welche für Don Chauvin einen interessanten Kontrast zu unserer hoch entwickelten Neuzeit bietet. Dabei geht es weniger um die Motivwahl oder die Art der Komposition, welche einen kunsthistorischen Bezug erzeugt, sondern regelrecht um das Material: Öl/Farbe auf Leinwand.
Ein weiterer Aspekt der Malerei (vor allem bei der Öl Malerei) ist die organische Haptik. Man kann sie dünn und dick auftragen. Glänzend und matt. Die Ölfarbe bringt eine Vitalität und Lebendigkeit mit, welche wiederum im Kontrast steht zu den Vorlagen die Don Chauvin nutzt. Fotos von modernen Technologien, Computerspielen oder Instagram Filtern. Jede Form von Digitalisierung, welche unsere Gesellschaft beeinflusst.
Kontraste, Widersprüche, Paradoxen.

Genau solche Polaritäten tragen die notwendige Spannung in sich, welche Don Chauvin dazu bewegt diese Energie auf der Leinwand einzufrieren.
Zudem erhofft er sich, beim Betrachten seiner Werke, eine Form von Diskurs, welcher zwischen der analogen- und der digitalen Welt zu beobachten ist.
Er schafft Orte, wo beide Extreme miteinander vereinbar sind.